So bist Du in wenigen Schritten startklar!
Nachdem Du Dich registriert hast, komme hierher zurück und starte das Tutorial
Wenn Du Arbeitsplätze buchen möchtest, lade Dir die AIRSPACES App
Klicke auf den Pfeil neben deiner E-Mail-Adresse und gehe auf "Language"/"Sprache", um zwischen Deutsch und Englisch umzuschalten.
Ändere das Logo Deines Hosts, den Namen und die Beschreibung, und gebe eine Kontaktadresse und einen Link zu Deinen Nutzungsbedingungen an.
Wichtig ist, dass Du die beiden Buttons aktivierst, damit Deine Airspaces buchbar und, sofern Du das wünschst und externe NutzerInnen für entgeltliche Buchungen einladen willst, auch öffentlich sichtbar sind.
Wenn Du neue Standort(e) anlegst, wähle die Adresse aus dem Dropdown aus. Wenn Du dann den Standort auswählst, kannst Du die Details des Standorts bearbeiten. Wichtig ist auch hier, dass Du den Button aktivierst, damit die Airspaces an diesem Standort buchbar sind.
Wir haben hier einen Standort am Bahnhofsvorplatz in Köln angelegt, dort existiert (noch?) kein echter Airspace.
Lege Tags an, die Du Deinen Airspace-Gruppen hinzufügen kannst, bspw. um interne Bezeichnungen oder weitere Informationen zu hinterlegen. Lade außerdem weitere Stewards ein, die Dir dabei helfen können, diesen Host zu bearbeiten.
Wir haben hier ein Tag hinzugefügt, das darauf hinweist, dass diese Airspaces nur für Testzwecke verfügbar sind.
Erstelle neue Rollen, bspw. "Accounting", "Gold-Abonnement" oder wie wir hier "Tutorial-Nutzer" und lade Deine NutzerInnen ein, sich mit Dir zu vernetzen. Deine NutzerInnen erhalten diese Einladung in der AIRSPACES App unter "Meine Nachbarn" und sobald sie Deine Einladung angenommen haben, kannst Du sie verschiedenen Rollen zuweisen.
Wichtig ist, dass die eingegebenen Adressen mit den Registrierungsadressen Deiner NutzerInnen übereinstimmen.
Airspaces können Schreibtische, Meetingräume und Parkplätze sein. Sie werden in Gruppen organisiert, Meetingräume bspw. in Etagen, Schreibtische bspw. in Räumen. Die genaue Gruppierung ist Dir überlassen, so, wie es Dir am besten passt. Erstelle Gruppen von Airspaces idealerweise so, dass Du ihre Zugangsberechtigungen und ihre Öffnungszeiten auf der Gruppenebene verwalten kannst.
In der Übersicht wird Dir gezeigt, dass diese Gruppe noch nicht buchbar ist - das ändern wir jetzt!
Wenn Du eine Gruppe auswählst, bearbeite zunächst die Beschreibung, die Öffnungszeiten und die Schließtage, und lege fest, wie weit im Voraus die Airspaces in dieser Gruppe buchbar sein sollen. Wir haben hier außerdem das in Schritt Eins erstellte Tag "Nur für Testzwecke!" hinzugefügt. Der wichtigste Schritt ist jedoch, festzulegen, wer die Airspaces in dieser Gruppe buchen darf. Wähle dazu die gewünschte Rolle aus. Nur jene NutzerInnen, denen Du in Schritt Zwei die jeweilige Rolle zugewiesen hast, können die Airspaces in dieser Gruppe dann sehen und buchen. Wenn die Airspaces außerdem für Externe entgeltlich buchbar sein sollen, wähle zusätzlich "Externe". (Denke in diesem Fall daran, Deinen Host in Schritt Eins öffentlich sichtbar zu machen!)
Auch hier ist wichtig, dass Du den Button aktivierst, damit die Airspace-Gruppe buchbar ist - ja, wir haben extra viele Sicherheitsmechanismen für Dich eingebaut.
Lege Airspaces an und bearbeite ihre Details und Annehmlichkeiten, nach denen NutzerInnen dann filtern können. Du kannst einen Airspace auch schnell und einfach vervielfältigen. Falls ein Airspace mal kurzfristig ausfällt, kannst Du den Button deaktivieren und diesen Airspace einfach ausschalten ohne ihn direkt löschen zu müssen.
Wenn die Airspaces in dieser Gruppe für Externe entgeltlich buchbar sein sollen, stelle bitte sicher, dass Du auch einen Preis für Deine Airspaces angibst. Keine Sorge, wir werden Dich beim Einrichten natürlich darauf hinweisen.
Sehe alle getätigten Buchungen ein und filtere sie nach Deinen Bedürfnissen. In Kürze kannst Du dafür außerdem AIRSPACES Analytics benutzen.
Copyright © 2022 AIRSPACES - The Hybrid Workspace Management Platform - All Rights Reserved.